top left image
top right image
bottom left image
bottom right image
Zur Person

Werner Hämmerle wurde 1950 in Vorarlberg geboren. Aufgewachsen in einer kleinen Gemeinde am Bodensee, erkannte er schon sehr früh die Ruhe und kreativen Impulse, die man als naturverbundener Mensch aus der Kraft der Natur schöpfen kann.
Sich selbst der Musik verschrieben, hat er die kulturelle Szene unseres Landes in all ihren Bereichen immer aktiv miterlebt. An der Kunst & Kultur in ihrer Gesamtheit interessiert, ist er stets bereit, die Vielfalt kultureller Ausdrucksformen, in sein Leben mit einzubeziehen, neue Denkanstöße zu bekommen und in kreative Ideen zu verwandeln.

Auch der pädagogische Auftrag zieht sich wie ein roter Faden durch das Leben des gelernten Volksschullehrers. Heute ist der Musiker wieder hauptberuflich im pädagogisch – sozialen Bereich des Landes tätig. Gleichzeitig findet er über die Musik Ausgleich, Inspiration und kreative Auseinandersetzung. Sein Repertoire zeigt das, was ein Musiker über die Musik an Stimmungen und Botschaften ausdrücken will.

Bereits in den frühen 60ern erkannte Werner Hämmerle in den
Klängen des Blues und Folk die pure Klarheit in Melodien und Harmonien und die tiefen Emotionen der Musiker in ihren Texten und Liedern, die das Leben schrieb.

Auf der eigenen Gitarre wurden Melodien nachgespielt und Stimmungen der Zeit eingefangen – Stimmungen von Freiheit und Aufbruch, von Liebe und Schmerz.

Doch schon bald faszinierte den jungen Musiker sein Instrument so sehr, dass er die Vielfalt der Möglichkeiten, die die Bünde und 6 Saiten einer Gitarre bieten, ausschöpfen wollte.
So entschloss er sich zum klassischen Studium der Gitarre am Konservatorium, das er mit Erfolg beendete. In den folgenden Jahren verschrieb sich Werner Hämmerle eher der
klassischen Musik. In zahlreichen Ensembles in den verschiedensten Besetzungen spielte er Gitarrenmusik von der Renaissance über Barock, Klassik und die spanische Romantik bis hin zur Moderne.

Da für den Menschen Werner Hämmerle nichts so faszinierend ist, wie die Vielfalt kultureller Ausdrucksformen, war auch die klassische Musik nur eine Epoche, die zur Weiterarbeit antrieb. In modernen Kompositionen des 20. Jahrhunderts erkannte er die Möglichkeit mit Tönen zu experimentieren. Spröde Einzeltöne, melodische Klänge und Harmonien werden immer wieder neu interpretiert, lassen Klangmuster entstehen, inspirieren zu immer neuen Variationen und werden in der Improvisation zur Vollendung gebracht.

Heute verfügt der Musiker über ein breites
Repertoire verschiedenster Stilrichtungen, das gleichsam seine musikalische Biographie, wie die Vielseitigkeit des Menschen widerspiegelt.

Lesen Sie dazu auch unter
Veranstaltungen!



blocks_image
blocks_image